German Angst
- Andrea
- 25. Jan. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Sept. 2020
Hier handelt es sich ausnahmsweise nicht um eine Wortneuschöpfung von mir, denn "German angst" ist ein feststehender Begriff im Englischen und bedeutet so viel wie Existenzangst. Angst hat auch im Deutschen im weitesten Sinne diese Bedeutung, es beschreibt ein Grundgefühl, also eine Sorge über eine erwartete Bedrohung für die körperliche Unversehrtheit und das Selbstbild. Angst ist ein ungerichteter Gefühlszustand im Gegensatz zur Furcht, die auf eine reale Bedrohung gerichtet ist, sie wird daher auch Realangst genannt. Im alltäglichen Sprachgebrauch verwenden wir für beide Phänomene den Begriff Angst, Furcht wird meiner Meinung nach kaum mehr verwendet.
So sprechen wir bei Hunden auch permanent von Angst, ich habe noch nie von Furchthunden oder Furchtbeißern gehört. Tatsächlich sind Hunde nicht fähig Angst zu haben, denn Angst ist immer in die Zukunft gerichtet. Ein Hund ist immer im Hier und Jetzt und fürchtet sich vor einem konkreten Gegenstand oder Geräusch. Es gibt Situationen, in denen Hunde Meideverhalten zeigen ohne konkreten Auslöser, z.B. an demselben Ort, an dem er gestern einen Schuss gehört hat, fürchtet er sich auch heute, obwohl kein Schuss zu hören ist. Man sagt Hunde lernen kontextabhängig und verknüpfen einen Ort mit den entsprechenden Geräuschen und Gerüchen. Es geht trotzdem immer noch um den Schuss als konkrete Gefahr. Sobald der Hund die vermeintliche Gefahrenzone verlässt, ist auch die Furcht vorbei. Angst begleitet einen länger oder sogar dauerhaft, denn sie ist ja in die Zukunft gerichtet. Ich wundere mich immer wie schnell mein Hund von Todespanik zu ausgelassener Lebensfreude wechseln kann. Nach einem furchterfüllten Erlebnis ist seine Freude oft noch viel ausgelassener, quasi aus Erleichterung überlebt zu haben. Die Angst, solch eine Situation könnte sich demnächst wiederholen, hat ein Hund nicht. Das beschert sogar einem sogenannten "Angsthund" mehr Lebensqualität als wir Menschen haben, die wir ständig mit Zukunftsängsten und Sorgen durch´s Leben gehen.

Opmerkingen