mein äußerer Schweinehund
- Andrea
- 2. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Sept. 2020
Gestern war ich mit meinem Hund joggen und ich muss mich wirklich überwinden dazu und war froh, dass ich mich aufgerafft und meinen inneren Schweinehund besiegt hatte. Dann kam mir allerdings mein äußerer Schweinehund in die Quere!
Seit ich einen Hund habe, fällt es mir leichter zu joggen, da ich es auch für ihn mache, er braucht die Bewegung ja noch dringender als ich. Trotz allem fällt es mir immer noch schwer regelmäßig Laufen zu gehen. Ich jogge immer zwei Runden. Heute war ich relativ motiviert für meine Verhältnisse und die Versuchung nach der ersten Runde nach Hause abzubiegen war demnach geringer als sonst. Ich bin also frohen Mutes nach der ersten Runde weiter gelaufen bis mein Hund die Vollbremse einlegte und nicht mehr weiter wollte. Mein Hund ist ein Podenco, eine Mischung aus Lauf- und Windhund. Das was er also am liebsten macht ist Laufen. Es dauert dementsprechend eine Weile bis er die Lust am Laufen verliert und körperlich erschöpft ist. Wie kann das also sein, dass er blockiert? Es hängt sicherlich mit meiner Unlust zusammen. Er möchte mich wie so oft auf die Probe stellen und nachfragen, ob ich es wirklich ernst meine oder doch zu schwach bin und meine Meinung ändere.
Aus erzieherischen Gründen muss ich dann natürlich weiterlaufen, es kann ja nicht sein, dass der Hund entscheidet, wann der Spaziergang vorbei ist. Die Versuchung nach 300 Metern wieder umzudrehen, ist allerdings schon hoch, da es eine zusätzliche Anstrengung ist, neben seinem Willen auch noch mit dem Hund zu kämpfen, mit dem inneren und dem äußeren Schweinehund sozusagen. Es ist auch gemein, dass sie sich miteinander gegen mich verbünden, was wohl kein Zufall ist, sondern eher eine Spiegelung. Er spiegelt also meinen inneren Schweinehund und macht ihn somit nicht nur fühlbar, sondern auch sichtbar. Um das Thema Spiegeln und Schatten ging es bereits im letzten Beitrag. Das ist nur eines von vielen Beispielen aus dem Alltag, in denen unsere Hunde uns testen und nachfragen, ob wir wirklich bei unserer Meinung bleiben. Auf uns mag das wie Trotz und Ungehorsam wirken, für einen Hund sind solche Tests überlebensnotwendig, denn es wäre lebensgefährlich die Verantwortung an ein wankelmütiges, willensschwaches Wesen abzugeben. Vielleicht ist dein Hund Motivation genug, dich mit deinem inneren Schweinehund auseinanderzusetzen. Falls du nur einen inneren, aber keinen äußeren Schweinehund hast, findest du hier sicherlich weitere Anregungen und Motivation.

Comments