top of page

Wer kennt schon einen Hundesitter?

  • Autorenbild: Andrea
    Andrea
  • 21. Feb. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Apr. 2020

1983 scheinbar noch niemand! In Robert Lembkes beliebter Unterhaltungssendung "Was bin ich?" biss sich das Rateteam die Zähne aus, nicht an einem Hundeknochen, sondern an einem Hundesitter! Damals war ich 1 Jahr alt, wir hatten damals einen Hund, ein Hundesitter war bei uns nicht nötig. 14 Jahre später war ich selbst einer!

Sicherlich gab´s damals bei uns auf dem Land keine Hundesitter, ich hätte allerdings schon gedacht, dass es in den Großstädten den einen oder anderen Hundesitter gab und der Beruf zumindest bekannt war. In der Fernsehsendung wurde damals gesagt, dass der Schweizer Erwin Lüthi der einzige Hundesitter im deutschsprachigen Raum wäre. Das Internet erleichtert heutzutage den Markt, so gibt es mehrere Plattformen für Hundesitter wie Rover, betreut, Leinentausch und sogar Apps nach amerikanischem Vorbild, über die man spontan unbekannte Gassigeher wie eine Pizza bestellen kann. Darüber hinaus gibt es in den Großstädten eine Vielzahl an Hundepensionen und Hundetagesstätten und auch einige in ländlichen Bereichen. Allein in Bern, der Heimat von Lüthi bieten sich heute 1000 Privatpersonen als Hundesitter an, in München weit über 1000. Wir leben inzwischen in einer gesitteten Gesellschaft, in der nicht nur Kinder, sondern auch Haustiere außer Haus fremdbetreut werden.



Quelle:

Das Tier - Grzimeks und Sielmanns internationale Zeitschrift für Tier, Mensch und Natur: Wer kennt schon einen Hundesitter? Nr. 5, Mai 1983, S. 47.



 
 
 

Comments


bottom of page