top of page

bedingungsloses Grundeinkommen

  • Autorenbild: Andrea
    Andrea
  • 22. März 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Apr. 2020

Es ist absolut einleuchtend, dass Hunde mit der Aussicht auf Futter motivierter im Training sind, ebenso wie Menschen arbeiten, weil sie dafür bezahlt werden. Das bedeutet allerdings auch, dass mein Hund meine Kommandos nicht befolgt, wenn ich kein Futter zur Hand habe und statt zu mir zu kommen zu einem anderen Menschen geht, der Futter dabei hat. Ein rein auf Futter basierter Lernprozess, die instrumentelle Konditionierung, ist eben nicht an den Menschen gekoppelt, demnach beziehungslos. Gibt es nur eine Bezahl- und keine Sozialvereinbarung, ist es doch legitim, wenn sich der Hund gegen die Belohnung entscheidet und einem Reh hinterherhetzt, was für ihn das lohnendere Geschäft ist. Die Steigerung der #Futterbelohnung, ein sogenanntes existentielles Training entspricht unserer Lohn- und Leistungsgesellschaft. Der Hund soll lernen, dass Training nicht nur Spaß ist, sondern dass er sich über das Training ernähren muss. Der Hund bekommt nun also nur noch Futter zur Belohnung beim Training und nicht mehr als Mahlzeit regelmäßig einfach so in den Napf. Wir machen uns seine existentielle Abhängigkeit zu Nutze, so wie wir es aus unserem Leben kennen. Wir arbeiten oftmals ohne Spaß und Sinn in einer Tätigkeit zu sehen, allein um unsere Existenz zu sichern.


Besteht allerdings eine enge Bindung zwischen Mensch und Hund und der Hund betrachtet dieses Gefüge als sein Rudel, in dem der Mensch die Regeln vorgibt, erkennt er diese unabhängig von Belohnung an und stellt seine Bedürfnisse zu Gunsten des Rudels in den Hintergrund. Der Hund weiß, dass er sich absolut auf seinen Menschen verlassen kann und dieser ihm bedingungslos Futter und Schutz gewährt. Hier greift auch die Theorie von Erich Fromm, dass #Überfluss Initiative und Solidarität erzeugt, Mangel hingegen Egoismus und Neid.

Da wir unsere Hunde nach dem Vorbild unserer Gesellschaft erziehen, ist die Lösung auch für uns dieselbe: weg von einer existentiellen Bezahlvereinbarung hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen mit Sozialvereinbarung.

Wir haben vermutlich in den nächsten Wochen die Gelegenheit, diese surreale Gesellschaftsform in Ansätzen auszutesten. Die bereits jetzt gezeigte #Solidarität in der #Nachbarschaftshilfe zeigt wohin das Gesellschaftsexperiment gehen kann.


#grundeinkommenjetzt bedingungsloses Grundeinkommen #helfenstatthamstern #corona #covid-19

Quelle




Comentários


bottom of page