Tierkommunikation mit sprechenden Vögeln
- Andrea
- 20. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr. 2020
Viele Vogelarten sind ja bekanntlich in der Lage menschliche Worte nachzuahmen, der Wellensittich, Papagei, aber auch Stare, Elstern und Dohlen. Ich habe leider keine Erfahrung mit Vögeln, weder als eigenes Haustier noch in der #Tierkommunikation, habe allerdings schon viele beeindruckende Geschichten über Vögel gehört und gelesen. Sie scheinen eine ganz besonderer Energie zu haben und je nach Vogelart extrem intelligent zu sein. Das vereinfacht die #Kommunikation ungemein, sollte man meinen, man braucht dem Vogel lediglich "ja" und "nein" beizubringen und geschlossene Fragen zu stellen. Man ahnt, dass es leider nicht so einfach ist, zumal Vögel keinerlei Beziehung zur Bedeutung der Laute haben, sie plappern einfach nur nach, was man ihnen vorsagt oder was sie zufällig aufschnappen. Einige Beispiele hochintelligenter Vögel wie Papageie und Krähen lassen einen an dieser Aussage zweifeln. Es gibt viele Graupapageie, die konsequent nur morgens "Guten Morgen" und abends "Guten Abend" von sich aus sagen oder wenn ein Gast den Mantel anzieht ein "Auf Wiedersehen." Noch beeindruckender finde ich den Amazonenpapagei von Konrad Lorenz´Bruder. Er hatte fürchterliche Angst vor dem Kaminkehrer. Als dieser Monate später wieder kam, rief der Papagei voller Panik mit der Stimmlage der Köchin: "Der Rauchfangkehrer kommt, der Rauchfangkehrer kommt!" Ich würde sagen, der Vogel versteht doch was er sagt! "Davon kann keine Rede sein," sagt Konrad Lorenz. Nicht wenige Vogelexperten hätten versucht Graupapageien beizubringen "Futter" zu sagen, wenn sie Hunger hätten - ohne Erfolg. #Futterkonditionierung ist selbstverständlich möglich, der Vogel lernt, dass er immer Futter bekommt, wenn er "Futter" sagt, ohne die Bedeutung des Wortes zu kennen. Es ist wohl so, dass sich Vögel sehr schnell einen Satz einprägen können, wenn sie emotional sehr erregt sind. Sind sie wieder in dieser emotionalen Lage, erinnern sie sich an den Satz. Schade, wäre zu schön gewesen!

Quelle:
Lorenz, Konrad: Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen, München: 1964
Comments